Eintauchen in die Atmosphäre der russischen Sprache und Kultur, Kreativität und Spiele in der „Winterschule“ in Omsk – das ideale Milieu für eine schnelle Entwicklung der Sprachkompetenzen bei ausländischen Sprachschülern. Das auf der Basis des Kinoalmanachs von Timur Bekmambetow entwickelte einmalige Lehrmaterial gibt den Studenten die Möglichkeit, die Formenvielfalt der lebendigen russischen Sprache zu spüren.
Eine Sprache zu erlernen und die Spezifik des Landes zu erfassen, ist wesentlich produktiver vor dem Hintergrund der Bekanntschaft mit der Kultur des betreffenden Landes. Gerade deshalb wurde im Lehrprogramm für Russisch als Fremdsprache der Landeskunde eine enorme Bedeutung beigemessen, was ermöglicht, die kommunikativen Fähigkeiten im Prozess der interkulturellen Kommunikation zu entwickeln. Zu diesem Zweck wurden im Unterricht an der Staatlichen pädagogischen Universität Omsk (OmGPU) Vorführungen von unterschiedlichen Filmen organisiert, mit anschließender Diskussion und linguistischer Analyse.
Als Basislehrmaterial wurde an der Winterschule das Kinoalmanach „Jolki“ von Timur Bekmambetow verwendet, das acht Novellen umfasst, deren Handlung am Vorabend des Neujahrstags in 11 russischen Städten spielt, von Moskau bis Jakutsk. Die Abläufe auf der Leinwand / dem Bildschirm kann man durchaus dann verstehen, wenn etwas mehr als Grundkenntnisse des Russischen vorhanden sind. Die vielfältigen Situationen geben einen Einblick in verschiedene soziale und moralische Probleme für die Diskussion. Die Dialoge der Darsteller sind reich an idiomatischen Wendungen, Sprichwörtern und umgangssprachlichen Konstruktionen, die aktiv in der russischen Sprache der Gegenwart verwendet werden.
Der Lehrer zeigt einen Teil des Sujets im Unterricht, und einen Teil empfiehlt er den Studenten als Hausaufgabe. Das Lehrmaterial enthält 45 Episoden aus dem Film, die von einem synchron gesprochenen Text begleitet werden.
Die von der OmGPU angebotenen Sommer - und Wintersprachschulen schaffen eine einmalige Atmosphäre für das Eintauchen in die russische Sprache und Kultur, was sehr förderlich für die schnelle Entwicklung von sprachlichen Kompetenzen ist. Hier kämpfen die Studierenden nicht einfach nur mit grammatischen Schwierigkeiten der russischen Sprache, sondern sie formen sibirische Pelmeni mit eigenen Händen, basteln Freundschaftsarmbänder aus Leder, interpretieren Volksmärchen als Rollenspiel, machen sich mit russischen Festtagstraditionen vertraut. Solch ein strahlendes Szenario für den Lernprozess schafft bei den Gästen der Schule positive Emotionen und den Wunsch, so viel wie möglich über Sprache und Kultur Russlands zu erfahren, und verleihen dem Unterricht eine ganz andere Dynamik. Zur Umsetzung der Hauptaufgabe – „das Sprechen zu entwickeln“ – organisiert der Lehrer Rollenspiele und inszeniert Mini-Sketche, die nicht nur von den entsprechenden Dialogen begleitet werden, sondern auch von Liedern, Tänzen und Gedichten. Die Atmosphäre von Kreativität und Spiel nimmt die emotionale Spannung und fördert eine schnelle Entwicklung der kommunikativen Fähigkeiten der Studierenden.
Table of Contents
Enrol in Vyatka State University and study in China
Chinese and Russian scientists have found a way to increase the resolution of nanoscopes
NUST MISIS opens English-taught postgraduate programmes
Launch of the CAIE Colombia-2019 webinar series
Russia and Africa: the restoration of relations in the field of higher education
HEIs from Asia, the Pacific and Europe are giving internationalisation ever greater importance
OECD published Trends Shaping Education 2019
Implementing an Impactful Career Services Offering at Your Institution
Russian language: facts and figures
Linguistic aspects of migration processes (Spanish version)
Linguistic aspects of migration processes (French version)
Linguistic aspects of migration processes (Arabic version)
Entwicklung des wissenschaftlichen Raums in den GUS-Staaten
Happy session in Artek (Spanish version)
Happy session in Artek (Chinese version)
„Glücklicher Durchgang“ in Artek
Immersion in the Russian language at the Winter school (Japanese version)
Immersion in the Russian language at the Winter school (Chinese version)
Eintauchen in die russische Sprache in der Winterschule
Russian language in Syria and Palestine (Arabic version)
Lapta mobile game for learning the Russian language (Japanese version)
Russian language in Japan (Japanese version)
Linguistic aspects of migration processes
The CIS research area development
Immersion in the Russian language at the Winter school
Russian language in Syria and Palestine
Lapta mobile game for learning the Russian language
Popularization and promotion of the Russian language in Russia and across the globe
Useful tips for scholarship success
Altmetrics, useful supplement for research impact measuring
Brexit, Irish Higher Education and research: challenges and opportunities
Presenting Joshua Kim's list of reviewed books of 2018
G20 Education Ministers’ Declaration 2018
Call for proposals for Erasmus plus projects for 2019
Pskov State University Internship Programs, International and Research Projects
Study in Turkey. Tuition free education for Kazakhstan students
Higher Education funding in England: past, present, and options for the future
RANEPA contributes to internationalization of higher education
Admission to RRiF College of Financial Management
Libertas International University. Erasmus plus student guide
Five Essential Skills for Your Future Career
Erasmus+ for (non)teaching staff
The Benefits of Using the News to Learn a Foreign Language